Wir sind für Sie da!
Öffnungszeiten:
Mo–Fr: 07:00–19:00 Uhr
Telefonisch erreichbar:
Mo-Fr: 07:00 - 20:00 Uhr
Jetzt Termin vereinbaren
☎ +49 (0)611 97 63 20
✉ service[at]vivaneo-wiesbaden.de
Jetzt online Ihr Erstgespräch vereinbaren
Online Terminvereinbarung
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
40 % der Fälle von ungewollter Kinderlosigkeit gehen auf eine Störung der Fruchtbarkeit des Mannes zurück, und bei weiteren 20% ist der Mann zumindest beteiligt. Eine Störung der männlichen Fruchtbarkeit ist meist gleichbedeutend mit der unzureichenden Produktion normal gewachsener, gut beweglicher Samenzellen (Spermatozoen).
Wenn bei Ihnen auf natürlichem Wege noch keine Schwangerschaft eingetreten ist, gehört ein Spermiogramm zu den Basisuntersuchungen in der VivaNeo Kinderwunschklinik Wiesbaden. Es steht im Zentrum der Diagnostik der männlichen Fruchtbarkeit und es beinhaltet die makroskopische und mikroskopische Untersuchung des Samenergusses (des Ejakulats). Unsere VivaNeo-Spezialisten erhalten dadurch Informationen über die Spermienqualität und Spermienkonzentration des Mannes. Davon ausgehend beraten wir Sie auf Ihren individuellen Fall bezogen und zeigen Ihnen die passenden Möglichkeiten einer Kinderwunschbehandlung auf.
Beim Spermatest sollten auf jeden Fall standardisierte Analyseverfahren nach den Vorgaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO 2010) verwendet werden. Die unten stehende Tabelle nennt die wichtigsten Normwerte der WHO für die Untersuchung der Samenflüssigkeit des Mannes.
Diese unteren Normwerte entsprechen den Zahlen, die in den meisten Spermaproben (95%) mindestens zu finden sind.
Parameter | untere Referenzgrenze |
---|---|
Volumen des gesamten Ejakulats (ml) | 1,5 |
Spermienkonzentration (mio./ml) | ≥ 15 |
Spermiengesamtzahl (mio./Ejakulat) | ≥ 39 |
Motilität (Beweglichkeit), gesamt (%) | ≥ 40 |
Motilität (Beweglichkeit), propulsiv (%) | ≥ 32 |
Anteil an Normalformen (%) | ≥4 |
Um die Diagnose abzusichern, sollte die Untersuchung nach etwa drei Monaten wiederholt werden.
Außer der eigentlichen Spermienanalyse im VivaNeo Kinderwunschzentrum Wiesbaden kann auch eine urologische Untersuchung vorgenommen werden, um organischen Veränderungen im Genitalbereich auszuschließen, und es kann eine Hormonspiegelmessung erfolgen.
Bei sehr stark verringerter Spermienzahl sollte auch noch eine genetische Untersuchung und Beratung folgen. Sie hat unter anderem das Ziel, gesundheitliche Risiken für das gemeinsame Kind zu erkennen. Finden sich wiederholt gar keine Spermien im Ejakulat, so wird dies als Azoospermie bezeichnet. Hier gibt es die Möglichkeit einer Hodenbiopsie (TESE). Oftmals können in dieser Gewebeprobe doch noch einzelne Spermatozoen entdeckt werden. Die Proben werden eingefroren, also kryokonserviert. Sie können später bei einer künstlichen Befruchtung durch die Intracytoplasmatische Spermieninjektion (ICSI) verwendet werden.
Vor der Abgabe der Spermien sollte das Paar etwa zwei bis fünf Tage lang keinen Geschlechtsverkehr haben. Ist die Pause jedoch deutlich länger, dann kann das die Qualität des Samenergusses beeinträchtigen.
Außer den hier vorgestellten Testoptionen kann in besonderen Fällen eine detaillierte Untersuchung der Spermien-DNA durchgeführt werden. Denn die Gene liegen dicht gedrängt in den Spermienköpfen. Kommen dort viele DNA-Brüche vor, sogenannte Fragmentationen, dann kann die männliche Fruchtbarkeit auch bei normaler Spermienzahl verringert sein. In unserem Labor in Düsseldorf kann diese zusätzliche Analyse vorgenommen werden.
Es gibt viele mögliche Gründe für eine beeinträchtigte Spermienreifung. Die Störung kann angeboren oder Folge einer Erkrankung in der Kindheit oder im Erwachsenalter sein. Man kennt unter anderem folgende Ursachen:
Die Spermienqualität kann auch manchmal nur vorübergehend eingeschränkt sein, etwa bei akuten Infektionen. Deshalb ist die Wiederholungsuntersuchung nach drei Monaten so wichtig.
Ihre VivaNeo-Spezialisten in der ViavNeo Kinderwunschpraxis Wiesbaden ziehen bei der Diagnostik alle potenziellen Ursachen einer Fruchtbarkeitsstörung in Betracht. Sie empfehlen Ihnen auf dieser Grundlage entsprechende Therapiemaßnahmen, die das Ziel haben, Ihnen auch bei möglicherweise eingeschränkter männlicher Fruchtbarkeit zum Wunschkind zu verhelfen.
SpermFit DNA-Analyse