Wir sind für Sie da!
Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 07:00 - 19:00 Uhr
Jetzt Termin vereinbaren
☎ +49 (0)30 20 62 67 20
Jetzt online Ihr Erstgespräch vereinbaren
Online Terminvereinbarung
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Fehlgeburten sind keine Ausnahme: Nach aktuellen Schätzungen enden 10 - 15 % aller Schwangerschaften als Fehlgeburt. Ein beträchtlicher Teil dieser Schwangerschaften endet in einem so frühen Stadium, dass die Frau häufig gar nicht bemerkt, dass sie schwanger gewesen ist. Man nimmt an, dass der Körper eine Schwangerschaft automatisch beendet, wenn es z.B. zu Störungen bei den ersten Teilungen der befruchteten Eizelle kommt. Bei einer In-vitro-Fertilisation werden daher meist zwei Embryonen pro Transfer zu übertragen, um die Chance auf eine Schwangerschaft zu erhöhen. Grundsätzlich muss bemerkt werden, dass bei einer IVF oder einer ICSI das Risiko einer Fehlgeburt mit 15 - 30 % etwas höher ist, als nach spontaner Konzeption. Untersuchungen zeigen, dass das Fehlgeburtsrisiko bei Kinderwunschpatienten mit einer reduzierten Fruchtbarkeit (Subfertilität) leicht erhöht ist. Es handelt sich offensichtlich um ein Risikokollektiv mit Kofaktoren, die zu häufigeren Fehlgeburten führen. Das gilt in dieser Gruppe unabhängig davon, ob die Schwangerschaft durch eine Behandlung oder doch spontan eingetreten ist.
Der häufigste bekannte Grund für Fehlgeburten sind chromosomale Anomalien – d.h., dass es Unregelmäßigkeiten in der Chromosomenzahl oder -struktur in den Zellen des Embryos gibt. Die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten solcher Anomalien nimmt mit zunehmendem Alter der Frau deutlich zu, daher ist das Alter ein wichtiger Faktor für Fehlgeburten: Parallel zu den sinkenden natürlichen Schwangerschaftsraten steigt das Risiko einer Fehlgeburt ab 35 Jahren an. Als Auslöser für habituelle Aborte (wiederholte Fehlgeburten) zählen außerdem:
Die Entstehung menschlichen Lebens ist ein komplexer Prozess: Trotz weit fortgeschrittener Diagnostik ist es nicht immer möglich, eine eindeutige Ursache für wiederholte Fehlgeburten zu finden. In unseren Kliniken beraten wir Sie umfassend hinsichtlich der diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten – immer mit dem Ziel, die optimalen Voraussetzungen für Ihren Kinderwunsch zu schaffen.
Wenn Sie beim Versuch, auf natürlichem Wege schwanger zu werden, wiederholt Fehlgeburten erlitten haben, kann eine Kinderwunschbehandlung die Lösung sein – vorausgesetzt, die Diagnostik kommt zu einem eindeutigen Ergebnis. Bitte bedenken Sie, dass es nicht unbedingt eine einzige Ursache für eine Fehlgeburt gibt. Auch ein ungesunder Lebensstil, Rauchen und Passivrauchen sowie Stress und Medikamentenkonsum können das Risiko eines Schwangerschaftsabbruchs steigern. Unsere erfahrenen Ärzte werden im Rahmen der Diagnostik die Möglichkeiten und Grenzen einer Kinderwunschbehandlung mit Ihnen besprechen und ihre Empfehlung für eine Behandlung aussprechen.