Erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten
Wir sind für Sie da!
Öffnungszeiten:
Mo, Die, Do: 07:00 – 18:00 Uhr
Mi: 07:00 – 16:00 Uhr
Fr: 07:00 – 13:00 Uhr
Telefonisch erreichbar:
Mo-Fr: 07:00 - 20:00 Uhr
Jetzt Termin vereinbaren
DE: ☎ +49 (0)211 90 19 70
NL: ☎ +49 (0)211 90 19 718
Im Notfall: ☎ +49 (0)211 20 54 45 - 34
Noodgevallen: NL ☎ +49 (0)172 56 97 891
DE: ✉ service[at]vivaneo-duesseldorf.de
NL: ✉ info.nl[at]vivaneo-duesseldorf.de
Jetzt online Ihr Erstgespräch vereinbaren
Online Terminvereinbarung
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter!
Ihr Weg zu uns!
Zur grundlegenden Diagnostik bei ausbleibender Schwangerschaft gehört das Zyklusmonitoring. Dazu führt Ihr VivaNeo-Team im Kinderwunschzentrum Düsseldorf bei der Frau etwa am zweiten bis fünften Tag ab Einsetzen der Menstruation eine Blutentnahme durch, um die Hormonspiegel zu bestimmen. Eine weitere Blutentnahme und eine vaginale Ultraschalluntersuchung folgen etwa eine Woche vor der zu erwartenden nächsten Menstruationsblutung. Diese einfachen Methoden liefern sehr schnell wesentliche Informationen über die Follikelreifung und den Eisprung, über die Entwicklung der Gebärmutterschleimhaut und des Gelbkörpers sowie über die Hormonsituation bei der Frau. Zugleich wird per Sonografie und Hormonanalyse die noch vorhandene Eizellreserve festgestellt.
Nur falls die Ergebnisse auffällig sind, kommt eine erweiterte Hormondiagnostik in Betracht. Sie kann unter anderem eine Bestimmung der Nebennierenhormone (ACTH) oder einen oralen Glukosetoleranztest beinhalten. Letzterer ist vor allem bei Verdacht auf ein Polycystisches Ovarsyndrom (PCOS) von Bedeutung.
Wenn schon bei der Ultraschalluntersuchung Zeichen von Eileiterstörungen (Hydrosalpinx) oder Endometriose auftreten, sollten eine endoskopische Prüfung und operative Korrektur mit einer Bauchspiegelung (Laparoskopie) in unserer VivaNeo Kinderwunschpraxis Düsseldorf folgen.
Und wenn die Ultraschalluntersuchung einen Verdacht auf eine besondere Form der Gebärmutter mit Einschränkung der Gebärmutterhöhle ergibt (etwa einen Uterus subseptus), dann wird per Hysteroskopie direkt in die Gebärmutterhöhle geschaut. Die dafür verwendete Optik ist besonders schmal und fein.
Das Zyklusmonitoring hat mehrere mögliche Aufgaben. So kann Ihr VivaNeo-Spezialist in Düsseldorf per Zyklusbeobachtung Hinweise auf die Gründe einer ungewollten Kinderlosigkeit des Paares entdecken und gemeinsam mit den beiden Partnern eine passende Behandlung finden. Und wenn das Paar auf natürlichem Weg ein Kind zeugen möchte, gewinnt es durch das Zyklusmonitoring wertvolle Informationen über den optimalen Zeitpunkt der Empfängnis – also die Tage, an denen die Partner Geschlechtsverkehr haben sollten.
Aber auch bei einer Samenübertragung (Insemination) ist das Zyklusmonitoring von Nutzen, ebenso bei einer In-vitro-Fertilisation (IVF) oder der intracytoplasmatischen Spermieninjektion (ICSI). Ihr Arzt im VivaNeo Kinderwunschzentrum Düsseldorf weiß dadurch genau, wann er die Insemination vornehmen oder die Eizellen entnehmen und im Rahmen der assistierten Befruchtung verwenden sollte. Der Eisprung wird hierbei meist durch eine Hormonbehandlung ausgelöst. Dies dient der besseren Planbarkeit, und die Erfolgsaussichten auf eine Schwangerschaft werden erhöht.
Das Zyklusmonitoring ist ein wichtiger Baustein der Diagnostik bei ungewollter Kinderlosigkeit. Insbesondere bei Frauen, die einen ungleichmäßigen Zyklus haben, kann man durch die regelmäßigen Untersuchungen mittels Ultraschall und Laboranalysen feststellen, ob sich überhaupt ein Eibläschen (Follikel) entwickelt und heranwächst oder ob es bei der Eizellreifung eine Störung gibt. Auch im Rahmen einer assistierten Befruchtung wird eine solche Überwachung des Follikelwachstums veranlasst.
Je nach dem Grund für das Zyklusmonitoring überwacht Ihr Arzt in Düsseldorf einen Monatszyklus der Frau. Dazu führt er mehrere Ultraschall- und Hormonuntersuchungen durch:
Das Zyklusmonitoring in Düsseldorf kann bei Bedarf auch mehrere Zyklen umfassen. Ist der Zyklus der Frau oftmals verlängert oder insgesamt unregelmäßig, dann können noch weitere Untersuchungen stattfinden, meist im Abstand von wenigen Tagen. Gerne informieren Sie unsere VivaNeo-Experten in Düsseldorf zu Ihren Möglichkeiten und zu unserer Methodik. Wir freuen uns auf Sie.