Lifestyle ist wichtig für Kinderwunsch
10. April 2015
Bei Kinderwunschpaaren haben sowohl der Body-Maß-Index (BMI) von der Frau als auch der ihres Mannes Einfluss. Von allen Kinderwunschpaaren sind 30 % übergewichtig (BMI > 25) oder adipös. Eine dänische Studie mit 1.558 Männern konnte zeigen, dass bei einem BMI > 25 die Spermienqualität und damit die Fertilität beeinträchtigt sind. Bei Frauen verringert sich die Schwangerschaftsrate um 4 % pro kg/m2 Gewichtszunahme. Bei übergewichtigen Frauen, die sich in einer Kinderwunschbehandlung mit IVF/ICSI befanden, war die Schwangerschaftsrate nur halb so hoch, wie bei normalgewichtigen Frauen. Deshalb wird vor Therapiebeginn eine Gewichtsreduktion unter einen BMI von 35 (ideal < 30) empfohlen. Dadurch können bereits vor der eigentlichen Befruchtung Schwangerschaftsrisiken wie Fehlbildungen beim Kind, Fehlgeburten, Schwangerschaftsdiabetes und Präeklampsie reduziert werden. (aus Gyne 10/2013: Auswirkungen von Lebensgewohnheiten auf die Fertilität)